Haus Kotzum
|
|
|
|
XVII.3. Iwan Karlowitsch Stael von Holstein
|
XVII.5. Sofja Nikolajewna Schatilowa-Stael
von Holstein |
XVIII.6. Wladimir Iwanowitsch Stael von
Holstein |
XVIII.8. Nikolai Iwanowitsch Bobrikow |
|
|
|
|
XVIII.11. Lydia Alexandrowna Stael von
Holstein-Schabelsky |
XIX.1. Iwan Wladimirowitsch Stael von
´Holstein |
XIX.2. Wladimir Wladimirowitsch Stael von
Holstein |
XIX.4. Nikolai Wladimirowitsch Stael von
Holstein |
XVI. 7. Karl Gustav Stael von Holstein
geb. 1761, gest. in Kotzum 07.12.1816, Herr auf Kotzum, Rumm und Känick
(Estland), kaiserlich russischer Oberst; & in Reval 07.12.1789 Gustava Margaretha
Ulrika Freiin von Ungern-Sternberg, geb. in Wrangelshof 09.04.1772, gest. in
Kotzum 28.12.1847 (Tochter v. Fabian Reinhold Freiherr von Ungern-Sternberg
und Juliana Helene Freiin von Mengden)
XVII. 1. Heinrich Fabian Ferdinand Stael von Holstein, geb. 12.06.1793, gest.
im März 1825, Sekretär der estländischen Ritterschaft
XVII. 2. Magnus Stael von Holstein, geb. 1796, gest. 1832, kaiserlich russischer
Oberstleutnant
XVII. 3. Johann Alexander (Iwan Karlowitsch) Baron Stael von Holstein, geb. in Kotzum
10.06.1798, gest. in Sankt Petersburg 11.10.1868, beigesetzt auf dem Nikolski
Friedhof des Alexander-Newski Klosters; Herr auf Kotzum, Rumm und Känick,
kaiserlich russischer General der Kavallerie, Generaladjutant;
Auszeichnungen: St. Anna-Orden 3. Kl., 1.Kl., St. Wladimir-Orden 4. Kl., 2. Kl.,
St. Georgs-Orden 4. Kl., Orden des Weißen Adlers, Alexander-Newski-Orden; & in
Woronesh 17.04.1841
Marie (Maria Karlowna) Gerbel (russ. Adel, Tochter des kaiserlich russischen Generals der Artillerie Karl Gerbel und der Fürstin Martha Kudaschewa), geb. in Sankt Petersburg 14.10.1820, gest. in
Sankt Petersburg 04.03.1895,
beigesetzt auf dem Nikolski Friedhof des Alexander-Newski Klosters.
XVII. 4. Wilhelm Paul Stael von Holstein, geb. in Kotzum 25.10.1799, gest. in
Reval 12.11.1856, kaiserlich russischer Rittmeister
XVII. 5. Ludwig Alexander (Alexander Karlowitsch) Baron Stael von Holstein, geb. in Kotzum
07.10.1802, gest. in Sankt Petersburg 27.05.1875, beigesetzt auf dem Nikolski
Friedhof des Alexander-Newski Klosters, Gutsbesitzer im Gouvernement
Woronesh, kaiserlich russischer Generalmajor; & 03.07.1832 Sophie (Sofja
Nikolajewna) Schatilowa, geb. in Woronesh
02.03.1814, gest. in Sankt Petersburg 29.05.1893, beigesetzt auf dem Nikolski
Friedhof des Alexander-Newski Klosters (galt als eine der schönsten
Frauen Russlands, erwähnt in einem bekannten Gedicht von Michail Lermontow)
XVII. 6. Eleonore Elisabeth Baronesse Johanna Stael von Holstein, geb. in Kotzum
21.04.1805, gest. in Reval 28.11.1883; & in Kotzum 15.04.1832 Gustav Peter
Wilhelm Baron von der Howen,
kaiserlich russischer Rittmeister, Pächter von Kotzum und Rumm, geb. in
Podolien 11.11.1799, gest. in Reval 14.10.1875
XVIII. 1. Maria (Maria Iwanowna) Baronesse Stael von Holstein, geb.
09.01.1842; & 1859 Valerian Alexandrowitsch Graf de
Toulouse-Lautrec, geb. 1811, gest. 6.01.1881 in Tiflis (Georgien) als
kaiserlich russischer Divisionsgeneral
XVIII. 2. Helena (Jelena Iwanowna) Baronesse Stael von Holstein, geb.
11.09.1843; & 1862 Wassilij Fürst
Gagarin
XVIII. 3. Alexandra (Alexandra Iwanowna) Baronesse Stael von Holstein, geb.
1846, gest. nach 1917
XVIII. 4. Vera (Vera Iwanowna) Baronesse Stael von Holstein, geb. 1847
XVIII. 5. Sophia (Sofja Iwanowna) Baronesse Stael von Holstein, geb. 1848; & 1874 Wladimir Alexandrowitsch Troinitzky,
kaiserlich russischer Geheimrat,
Generalgouverneur von Tobolsk, geb. 1847, gest. nach 1918
XVIII. 6. Wladimir (Wladimir Iwanowitsch) Baron Stael von Holstein, geb.
23.06.1853, gest. in Polen 1921, beigesetzt auf dem evangelischen Friedhof in Ostrow Wielkopolski, kaiserlich russischer Generalleutnant,
stellvertretender Kommandant der Peter- und Paulsfestung; Auszeichnungen: St.
Anna-Orden 4.Kl., 3.Kl., 2.Kl., 1. Kl., St. Wladimir-Orden 4. Kl., 3. Kl., St.
Stanislaus-Orden 3. Kl., 2. Kl., 1. Kl., französischer Orden der Ehrenlegion,
montenegrinischer Orden Danilos I. für die Unabhängigkeit ; 1. & 12.11.1882 Olga (Olga Georgijewna) Sachanskaja,
geb. 1856, gest. 1909,
beigesetzt auf dem Friedhof zu Petershof; 2. & 13.11.1911 Lubow
(Lubow Wladimirowna) Beresnikowa (russ. Adel), geb. 10.06.1875,
gest. in Polen 1922 (Tochter des
kaiserlich russischen Staatsrats und Generalkonsuls in Stockholm Wladimir Beresnikow;
1. & N Weljaschew).
XVIII. 7. Alexej (Alexej Iwanowitsch) Baron Stael von Holstein, geb. 24.03.1858,
gest. in Rom 28.04.1941, beigesetzt auf dem Friedhof Testaccio; Adjutant der Großfürsten Nikolai Nikolajewitsch und Pötr Nikolajewitsch
Romanows, kaiserlich russischer Hofchef, Generalleutnant; Auszeichnungen: St.
Anna-Orden 2. Kl., 1. Kl., St. Wladimir-Orden 3. Kl., St. Stanislaus-Orden 1.
Kl.; & 08.07.1892 Helene
(Jelena Alexejewna) Pleschtschejewa
(russ. Adel), geb. in Petershof (Gouv. Petersburg) 18.11.1863, gest. in Rom
1948, beigesetzt auf dem Friedhof Testaccio (Tochter des Dichters und
kaiserlich russischen
Titularrats Alexej Nikolajewitsch Pleschtschejew)
XVIII. 8. Elisabeth (Jelisaweta Iwanowna) Baronesse Stael von Holstein, geb.
11.03.1861, evakuiert im Bürgerkrieg über die Krim in die Türkei, gest. in
Canakkale (Türkei) im März 1920; & in Sankt Petersburg
26.01.1897 Nikolaj Iwanowitsch Bobrikow, geb. 15.01.1839 in Strelna (Gouv.
Petersburg), kaiserlich russischer General der Infanterie,
Generaladjutant des Zaren Nikolai II., ermordet als Generalgouverneur von Finnland in Helsingfors
17.06.1904 (& 1. in Kasan 02.03.1867 Olga Petrowna Leontjewa, geb. 1948, gest. 26.02.1895)
XVIII. 9. Barbara (Warwara Alexandrowna) Baronesse Stael von Holstein, geb. 1835
XVIII. 10. Olga (Olga Alexandrowna) Baronesse Stael von Holstein, geb. 08.03.1837, gest.
in Woronesh 14.03.1892, beigesetzt auf dem Wosnessenki Friedhof zu Woronesh; &
08.07.1853 Valerian Jegorowitsch Graf Cancrin, Herr auf Alt-Wrangelshof (Livland),
kaiserlich russischer Generalmajor der Suite Seiner Majestät, geb. 23.07.1820, gest.
29.11.1861, beigesetzt auf dem Wosnessenki Friedhof zu Woronesh
XVIII. 11. Lydia (Lidija Alexandrowna) Baronesse Stael von Holstein, geb.
1839, gest. in Nizza 05.02.1907, beigesetzt auf dem russischen Friedhof Caucade
zu Nizza; & 1859
Nikolaj Katonowitsch Schabelsky, Adelsmarschall im Gouvernement Kursk.
XVIII. 12. Nikolaj (Nikolaj Alexandrowitsch) Baron Stael von Holstein, geb. in Kotzum 28.03.1833, gest.
in Sankt Petersburg 23.01.1887, beigesetzt auf dem Nikolski Friedhof des Alexander-Newski Klosters; Herr auf Nikolskoje
und Otradnoje (Gouvernement Kursk),
kaiserlich russischer Generalleutnant der Kavallerie; & in Warschau 02.09.1864 Sophie
(Sofja Födorowna)
d'Andrault de Langeron (Tochter des Senators und Präsidenten von Warschau
Theodor d'Andrault de Langeron), geb. in Warschau 10.10.1846,
vertrieben 1918 durch die Bolschewiken aus dem Familienschloss Odradnoje, gest. in
Woronesh 12.02.1920, beigesetzt auf dem Wosnessenki Friedhof zu Woronesh
XVIII. 13. Anatol (Anatolij Alexandrowitsch) Baron Stael von Holstein, geb. in Kotzum 20.03.1834, gest.
in Sankt Petersburg 21.09.1898, beigesetzt auf dem Nikolski Friedhof des
Alexander-Newski Klosters; Herr auf Alexejewskoje (Gouv. Woronesh),
kaiserlich russischer Titularrat, Maler (Schüler von Vantier); &
15.07.1857 Helena (Jelena Wassiljewna) Somowa, gest. in Sankt Petersburg 29.07.1893,
beigesetzt auf dem Nikolski Friedhof des Alexander-Newski Klosters
XIX. 1. Iwan (Iwan Wladimirowitsch) Baron Stael von Holstein*, geb. 04.02.1889, gefallen
in Krasnostaw (Gouv. Cholm) 07.07.1915, kaiserlich russischer Unterleutnant
des III. Leibgarde Schützen-Regiments seiner Majestät.
XIX. 2. Wladimir (Wladimir Wladimirowitsch) Baron Stael von
Holstein*, geb. 02.01.1895, nach der Absolvierung des Petersburger Pagenkorps
12.07.1914 als Unterleutnant in das Leibgarde Preobrashenski-Regiment
abkommandiert, gefallen in Chelm (bei Krakau) im November 1914
* Söhne von der 1. Ehe
XIX. 3. Marina (Marina Wladimirowna) Baronesse Stael von Holstein, geb.
in Sankt Petersburg 25.05.1912; & 1937 Georg Salvator Ujlaki, geb. 1899
XIX. 4. Nikolaj (Nikolaj Wladimirowitsch) Baron Stael von Holstein (Nicolas de Stael),
geb. in Sankt Petersburg 23.07.1913, gest. in Antibes (Frankreich) 16.03.1955,
bekannter französischer Maler; 1.& 1936 Jeannine Guilloux, gest. 1946; 2. & 1946 Francoise Chapouton
XIX. 5. Marie (Maria Alexejewna) Baronesse Stael von Holstein, geb. in
Sankt Petersburg 23.04.1893, gest. in Rom 11.10.1941, beigesetzt auf dem
Friedhof Testaccio; & in Genua 09.05.1919
Paul Graf von Fersen, kaiserlich russischer Garde-Kapitän, geb. in Zarskoje Selo (Gouv. Petersburg) 04.07.1894,
gest. in Rom 23.11.1943, beigesetzt auf dem Friedhof Testaccio
XIX. 6. Alexej (Alexej Alexejewitsch) Baron Stael von
Holstein, geb. 27.11.1897, gest. in Sankt Petersburg 21.05.1916 an einer
Blinddarmentzündung, Schüler des Alexander-Lyzeums in Zarskoje Selo.
XIX. 7. Olga (Olga Nikolajewna) Baronesse Stael von Holstein, geb. in
Warschau 03.02.1869, gest. in Meran 17.09.1938; 1. & 25.01.1890 Nikolaj Alexandrowitsch Sweginzew,
kaiserlich russischer Hofmeister, Geheimrat, Gouverneur von Smolensk und Riga, geb. 28.04.1848, gest. in Kopenhagen 26.02.1920
(1. & Anna Wonlyarskaja, gesch. 1889); 2. &
in Paris 1921 Theodor (Födor Födorowitsch) Oom (russ. Adel), kaiserlich
russischer Geheimrat, Senator, geb. in Sankt Petersburg 21.10.1863, gest. in
Paris 03.08.1945 (1. & Magdalena von Strandmann, gest. 04.08.1913 in Sankt Petersburg)
XIX. 8. Alexandra (Alexandra Nikolajewna) Baronesse Stael von Holstein, geb. in
Lodz 23.12.1871, gest. in Portola Valley (Kalifornien) 10.02.1969; & in Woronesh
29.08.1895 Paul
Graf Ruggeri-Laderchi, geb. in Bergamo 12.02.1862, gest. in San Remo 08.07.1940,
königlich italienischer Generalmajor, Militärattache der italienischen
Botschaft in Sankt Petersburg
XIX. 9. Georg (Georgij Nikolajewitsch) Baron Stael von Holstein, geb. 19.08.1873,
gest. 1918, Herr auf
Nikolskoje (Gouv. Kursk), kaiserlich russischer Oberst im Grodnoschen
Husarenregiment, Kollegium- Assessor, der letzte Kreisadelsmarschall im Gouvernement Woronesh
XIX. 10. Alexander (Alexander Anatoljewitsch) Baron Stael von Holstein, geb. 06.08.1863,
gest. in Woronesh 06.08.1917, beigesetzt in Alexejewskoje, Herr auf Alexejewskoje;
& Klawdia Alexejewna Wettschinina.
XIX. 11. Margaretha (Margarita Anatoljewna) Baronesse Stael von Holstein, geb.
14.01.1878
Haus Samm
XVI. 10. Matthias Georg Stael von Holstein
geb. in Hannijöggi 19.06.1769, gest. in Reval 07.06.1853, Herr auf
Hannijöggi, Jegelecht und Saage, kaiserlich russischer Rittmeister,
Mannrichter; & 18.05.1794 Katharina
Juliane Dorothea von Benkendorff, geb. im Schloss Ass 27.05.1778, gest. in Hannijöggi
01.04.1837 (Tochter v. Hermann von Benkendorff, Herr auf Schloss Ass, und
Christine von Brevern)
XVII. 1. Magdalene Christine Helene Stael von Holstein,
geb. in Hannijöggi 10.11.1796, gest. in Hannijöggi 31.10.1811
XVII. 2. Anna Hedwig Katharina Stael von Holstein, geb. in
Hannijöggi 01.05.1799, gest. in Reval 13.12.1889
XVII. 3. Elisabeth Katharina Margaretha Stael von Holstein,
geb. in Hannijöggi 02.04.1800, gest. in Hannijöggi 02.11.1811
XVII. 4. Hermann Johann Peter (Jermolaj Matwejewitsch) Stael von Holstein, geb. in
Hannijöggi 04.06.1801, gest. in Sankt Petersburg 27.06.1848, beigesetzt auf dem
Evangelischen
Smolenski-Friedhof
in Sankt Petersburg, Ingenieur-Oberst,
Chef der Wasserkommunikationen.
XVII. 5. Helene Ulrike Sophie Stael von Holstein, geb. in
Hannijöggi 04.08.1802, gest. im Schloss Treyden (Livland) 18.12.1869; & in Reval
30.09.1821 Lorenz Freiherr von Campenhausen, Herr auf Schloss Treyden und
Aula, Kammerherr in Mecklenburg-Schwerin, gest. 1830
XVII. 6. Paul Ludwig Stael von Holstein, geb. in
Hannijöggi 03.10.1805, gest. bei Nowgorod 08.10.1834, kaiserlich russischer
Rittmeister des Grodnoschen Leibgarde-Husarenregimentes
XVII. 7. Sophie Eleonore Elise Stael von Holstein, geb. in
Hannijöggi 29.10.1808, gest. in Hannijöggi im Oktober 1825
XVII. 8. Magnus Ernst Baron Stael von Holstein, geb. 20.03.1810,
gest. in Reval 07.01.1877
XVII. 9. Berend Fabian (Boris Jegorowirsch) Baron Stael von
Holstein,
geb. 20.03.1810 (Zwillingsbruder des vorigen), gest. in Reval 18.03.1898,
kaiserlich russischer Generalmajor der Kavallerie, Kommandeur des
Leibgarde-Ulanenregimentes; Auszeichnungen: Vladimir-Orden 4. Kl., Georg-Orden
4. Kl., Anne-Orden 1. Kl.; & 17.02.1850 Helene (Ninette) Katharina Elisabeth
Anna Freiin von Campenhausen, Erbin von Aula, geb. in Genf
20.05.1825, gest. in Aula (Livland) 17.03.1885 (Tochter v. Lorenz Freiherr von
Campenhausen, Herr auf Schloss Treyden und Aula, und Helene Ulrike Sophie Stael
von Holstein)
XVII. 10. Katharina Johanna Marie Baronesse Stael von Holstein, geb.
in Hannijöggi 29.06.1811, gest. in Reval 23.08.1877
XVII. 11. Henriette Christine Baronesse Stael von Holstein,
geb. in
Hannijöggi 02.07.1813, gest. im Schloss Treyden (Livland) 02.01.1900
XVIII. 1. Nikolaus (Nikolai Borisowitsch) Baron Stael von Holstein, geb. 04.05.1852, gest.
in Dresden 1869
XVIII. 2. Konstantin (Konstantin Borisowitsch) Baron Stael von Holstein, geb. in
Nieswish
(Gouv. Minsk) 17.06.1853, gest. in Stuttgart 23.11.1912, beigesetzt auf dem
Friedhof zu Reval 15.12.1912, Beamter im Ministerium der Volksaufklärung, dann
im Außenministerium, kaiserlich russischer Kammerherr und Wirklicher Staatsrat,
Gesandter in Stuttgart.
XVIII. 3. Boleslaw Matthias Johann (Boleslaw Borisowitsch) Baron Stael von Holstein, geb.
in Nemirow (Gouv. Podolien) 12.06.1854, gest. in Meran 19.04.1906, Herr auf
Schloss Treyden und Aula (Livland), Landwirt
XVIII. 4. Alexander Matthias Johann (Alexander
Borisowitsch) Baron Stael von Holstein, geb. in Dresden 08.04.1863, gest. in
Dippoldiswalde (Sachsen) 19.02.1945, Herr auf Samm (Estland), Schloss Treyden und Aula
(Livland); & in Reval 12.04.1891 Helene Julie Natalie Charlotte (Jelena Konstantinowna) Baronesse
von Korff, geb. in Sankt-Petersburg 19.10.1864, gest. in Ruil (Estland)
24.02.1938, kaiserlich russisches Hoffräulein (Tochter v. Konstantin Baron von Korff,
kaiserlich russischer Kammerherr, Staatsrat und Oberhofmeister, und
Marie Freiin von Rosen)
XIX. 1. Robert Berend Konstantin Alexander Baron Stael von
Holstein, geb. in Reval 12.04.1892, gest. in Buczacz (Galizien) 03.05.1915 an der
bei Horodenko erlittenen Verwundung, kaiserlich russischer Fähnrich des Grodnoschen Leibgarde-Husarenregiments
XIX. 2. Konstantin Berend Alexander Baron Stael von Holstein,
geb. in
Reval 28.03.1893, gest. in Dawlish, Grafschaft Devon (England) 04.09.1964, beigesetzt
auf dem Friedhof zu Powderham, Angestellter in England; & in Warnemünde 02.06.1919 Sylvia
Maria Gertrud Gräfin von der Recke-Volmerstein, geb. in Dresden 03.04.1893,
gest. in Paignton, Grafschaft Devon, beigesetzt auf dem Friedhof zu Powderham (Tochter v. Karl Graf von der Recke-Volmerstein,
königlich sächsischer Hauptmann, und Isabel Wrigley aus Irland; 1. & in Kötzschenbroda bei Dresden 01.07.1914 Hans von Götzen,
königlich preußischer Leutnant, Flieger, abgestürzt bei Breslau 01.07.1917)
XIX. 3. Helena (Nina) Marie Magdalena Baronesse Stael von
Holstein, geb. in Reval 01.06.1894, gest. in Schliersee 07.02.1975, Oberin
des Marienstifts in Schliersee (Oberbayern); & in Samm 16.09.1918 Edwin
Freiherr von Friesen, königlich sächsischer Major, geb. in Leipzig 19.06.1877,
gest. in Dresden 20.07.1936
XIX. 4. Fabian Ernst Berend Konstantin Alexander Baron Stael von
Holstein, geb. in Samm 22.09.1896, Diplomlandwirt, Assistent an der
holländischen Tabak-Handelsgesellschaft in Sumatra, & in Mitau 18.07.1936 Ellen Baronesse
von der Osten gen. Sacken, geb. in Groß-Memelhof (Kurland) 02.08.1901, gest. in
Göttingen 08.07.1970 (Tochter v. Otto Baron von der Osten-Sacken aus dem Hause
Seßlauken, Kurland, und Meta Baronesse von Schlippenbach)
XIX. 5. Marie Luise Alexandrine Baronesse Stael von Holstein, geb. in
Samm 29.09.1898, Sekretärin der deutschen Kulturverwaltung, Geschäftsführerin
des deutschen Frauenverbandes in Reval.
Zurück zu "Stammbäume"